Sonata Erdbeerpflanzen
Die Erdbeersorte Sonata ist ein echter Genuss für Auge und Gaumen. Sonata Erdbeerpflanzen haben nämlich wohlgeformte, wunderschöne Früchte. Auch geschmacklich überzeugt die Sonata Erdbeere jeden Erdbeer-Fan: lieblich süß und sogar noch saftiger als die beliebte Erdbeersorte Elsanta. Eine Sorte die in Ihrem Garten nicht fehlen darf.
Sonata Erdbeerpflanzen
Erntezeit | ![]() |
Reifezeit | mittel |
Erntemenge | hoch |
Fruchtfestigkeit | fest |
Fruchtgröße | groß |
Fruchtform | breit kegelförmig |
Fruchtfarbe | gleichmäßig rot |
Geschmack | saftig süß |
Haltbarkeit | sehr gut |
Anfälligkeiten | wenig anfällig |
Besonderheiten | besonders wohlgeformte Früchte |
Sonata – die perfekte Komposition aus Geschmack und Aussehen
Allgemeines & Geschmack Sonata Erdbeere
Die Sonata Erdbeere ist eine erfolgreiche Kreuzung aus den Sorten Elsanta und Polka. Sie ist eine einmaltragende mittelspäte Sorte. Die Erdbeerpflanze Sonata eignet sich besonders gut für kältere Klimazonen in Nord-/Westeuropa, da sie eine gute Frostbeständigkeit besitzt. Mit Sonata Erdbeeren lassen sich hohe Erträge erzielen, ganz unabhängig welchen Pflanzentyp Sie wählen. Die Erdbeersorte Sonata ist auch sehr interessant für frühe Gewächshauskulturen. Die Sonata Erdbeerpflanze trägt hübsche, runde, einheitliche und glänzende Früchte. Ihr Äußeres zeichnet die mittelrote Farbe aus; den saftig-süßen Geschmack gibt es als Bonus dazu. Die festen Früchte lassen sich leicht ernten. Selbst nach dem Pflücken hält der typische Fruchtglanz an. Sonata Erdbeeren sind ebenfalls sehr gut haltbar. Allerdings neigen die Früchte, trotz ihrer Festigkeit, zu Druckstellen.
Die Erdbeersorte Sonata ist allgemein wenig anfällig für Krankheiten. Sie ist weniger empfindlich für Mehltau (Sphaerotheca mac.) als Elsanta. Anfälligkeiten zeigt die Sorte jedoch für die Welkekrankheit (Verticillium), Schwarze Wurzelfäule (Phytophthora cactorum) und Rhizoctonia.
Das alles sind Gründe, die Erdbeere Sonata zu einem beliebter Klassiker im Erdbeerfeld macht und zu Recht zu den meist verwendeten Erdbeersorten im Kleingartenbereich zählt. Auch im Direktvertrieb ist sie eine der Standard-Erdbeeren.
Anbau Erdbeerpflanze Sonata
Die Erdbeerpflanze Sonata reift mittelspät. Wegen der guten Befruchtungseigenschaften und wenig missgebildeter Früchte kann es interessant sein, die Ernte von Sonata-Grünpflanzen durch Abdecken der Pflanzen zu beschleunigen. Vlies und Folie zum Abdecken sowie weiteres Zubehör finden Sie in unserem Onlinshop. Sonata Erdbeerpflanzen eignen sich besonders für den frühen Anbau (Doppelabdeckung oder im Tunnel) und für die Verwendung als 60-Tages-Kultur. In Freilandkulturen blüht Sonata unter dem Laub, sodass die Blüten besser gegen Spätfrost geschützt sind.
Hinweise & Zubehör
Die Erdbeerpflanzen der Sonata benötigen ausreichend Magnesium und eine ausgewogene Menge an Spurenelementen. Es ist darum besonders wichtig darauf zu achten, dass der Boden genug Nährstoffe besitzt, Außerdem werden vorbeugende Spritzanwendungen gegen Botrytis und Rhizoctonia empfohlen.
Verfügbarkeit Sonata
Möchten Sie Sonata Erdbeerpflanzen kaufen? Bei Erdbeerprofi haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Pflanzentypen der Erdbeere Sonata: Frigo, Frigo Biologisch, PowerPlug, GigaPlug, Grün- und Topfpflanzen. Die reichste Ernte können Sie mit den getopften Erdbeerpflanzen erwarten, da diese bereits gut durchwurzelt sind. Weitere Vorteile von getopften Erdbeerpflanzen erfahren Sie in unserem Blogartikel “Getopfte Erdbeerpflanzen für Ihren Garten”.