Senga Sengana Erdbeerpflanzen
Senga Sengana Erdbeeren sind die absoluten Klassiker unter den Erdbeerpflanzen. Die Sorte ist bekannt für ihren großen Ertrag und ihre Anspruchslosigkeit. Die süßen und herrlich aromatischen Früchte der Senga Sengana Erdbeerpflanzen sind für jeden Anlass geeignet.
ab 10,99 €
Senga Sengana Erdbeerpflanzen
Erntezeit | ![]() |
Reifezeit | mittel |
Erntemenge | mittel |
Fruchtfestigkeit | mittelfest |
Fruchtgröße | groß |
Fruchtform | herzförmig |
Fruchtfarbe | rot |
Geschmack | aromatisch süß, besonders süß |
Haltbarkeit | mittelmäßig |
Anfälligkeiten | Mehltau |
Besonderheiten | für Marmelade und Konservierung geeignet |
Senga Sengana – der weltbekannte Klassiker
Allgemeines & Geschmack Senga Sengana Erdbeere
Senga Sengana Erdbeerpflanzen sind echte Massenträger. Die Erdbeeren sind kegelförmig und leuchtend purpurrot. Die süßen Früchte der Senga Sengana Erdbeerpflanze sind am allerbesten für den Frischverzehr geeignet. Geschmacklich überzeugt die Senga Sengana Sorte durch ihr volles Aroma und die Erdbeeren sind kaum säuerlich. Eine Besonderheit der Senga Sengana Erdbeerpflanze sind die festen, rotfleischigen Früchte. Aufgrund ihrer Konsistenz eignen sie sich perfekt zum Einfrieren, zur Konservierung, als Kuchenbelag oder für die weitere Verarbeitung, wie in Marmeladen.
Anbau Senga Sengana Erdbeerpflanzen
Senga Sengana Erdbeerpflanzen gehören zu den junitragenden Erdbeeren und sind winterhart. Sie möchten eine robuste Erdbeerpflanze kaufen? Senga Sengana ist dann eine optimale Wahl! Die widerstandsfähige Sorte ist überraschend unkompliziert im Anbau und damit auch bestens geeignet für unerfahrene Gärtner. Egal ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – die Erdbeerpflanze fühlt sich an allen Standorten wohl! Wir empfehlen Senga Sengana sonnig oder mindestens halbschattig anzupflanzen, für das optimale Gedeihen der Senga Sengana Erdbeeren. Der Pflanzabstand sollte 25 bis 30 cm betragen. Die Ernte erzielt mittelgroße Erträge.
Hinweise & Zubehör
Die Senga Sengana Erdbeere ist empfindlich gegenüber Fruchtfäule und Mehltau. Andere Erdbeerpflanzen können ihr aber wenig anhaben, da sie sonst eher resistent ist. Im August/September sollten die Erdbeerpflanzen direkt gesetzt werden, sodass sie Wurzeln schlagen und gut überwintern können. Im darauffolgenden Frühjahr und im Sommer des Folgejahres zeigen sich bereits die ersten Früchte zum Ernten.
Verfügbarkeit Senga Sengana
Bei Erdbeerprofi.de können Sie die Sorte Senga Sengana als Erdbeergrünpflanzen, getopfte Erdbeerpflanzen und Frigo-Pflanzen beziehen.
Sie möchten noch mehr über die besonderen Eigenschaften der Senga Sengana Erdbeerpflanze erfahren? In unserem Blogbeitrag über die Senga Sengana Erdbeere haben wir interessante Hintergrundinformationen und Tipps zum Anbau sowie zur Verarbeitung der Erdbeersorte für Sie zusammengestellt.